
Das gemütliche Ferienheim Crap La Foppa bietet für max. 32 Personen Platz.
Die Schlafgelegenheiten sind aufgeteilt in
- 1 Leiterzimmer mit
- 2 Massenlager zu je
- 2 Zimmer mit je
- 1 Zimmer mit
- 1 Zimmer mit
|
1 Schrankbett (Klappbett)
8 Liegestellen
5 Kajütenbetten
3 Kajütenbetten
2 Kajütenbetten
|
Unterkunftsübernahme und -rückgabe
Seit dem 1. Mai 2016 ist Philipp Ruggli für die Hauswartung zuständig. Nehmen Sie bitte frühzeitig vor Ihrer Anreise mit dem Hauswart Kontakt auf!
Kontaktdaten:
Philipp Ruggli
Via Tschocca 1c
7018 Flims Waldhaus
Mobil +41 79 307 54 51
E-Mail
Gepäcktransport
Auf Wunsch übernehmen die Bergbahnen den Transport des Gepäcks ab Mittelstation Foppa zum Ferienheim gegen eine Pauschale.
Merkblatt Gepäcktransport Winter
Verpflegung
Für die Selbstverpflegung steht eine moderne Küche mit Strom und Gas zur Verfügung.
Getränke
Für einen Getränkevorrat ist ebenfalls gesorgt. Die Ausgabe der Getränke erfolgt bei der Übernahme des Ferienheimes durch den Hauswart.
Totales Wintervergnügen
Unser Ferienheim Crap la Foppa liegt mitten im Skigebiet der Alpenarena Flims Laax Falera. Auf Skifans und Snowboarder warten 220 km leichte, mittelschwere und schwarze Pisten sowie Freeride-Routen, Kinderland, Snowparks und Pipes.
28 Anlagen führen in das Skigebiet Weisse Arena. Der nächste Skilift (Spaligna) liegt nur 3 Minuten vom Ferienhaus entfernt.
Auch Nichtskifahrer kommen auf Ihre Kosten: Zwei Schlittelbahnen mit je 3 km Länge versprechen Vergnügen und Spass für kleine und grosse Schlittler. 60 km Winterwanderwege laden zum Wandern und Spazieren ein. Für Langläufer wird ein Loipennetz von über 50 km gepflegt.
Den Sommer erleben in Flims
Ein Sommer in Flims ist Abenteuer und Erlebnis für klein und gross. Mit 250 km ausgeschilderten Wanderwegen über Berge, durch Schluchten und Wälder bietet die Region Wanderern ein wahrhaftes Naturparadies.
Als besondere Herausforderung lockt der historische Klettersteig Pinut: Der renovierte Pfad wurde im Sommer 2007 neu eröffnet und ermöglicht auch ungeübten Kletterern den sicheren Aufstieg auf das Flimserstein-Plateau.
Für sportliche Abenteuer auf zwei Rädern stehen 330 km Mountainbike-Routen zur Verfügung, von gemütlichen Touren bis zum abenteuerlichen Freeride-Biken.
