Frischschlamm:
- Frischschlammabzug aus dem Schlammtrichter des Vorklärbeckens in den Frischschlammschacht
- Nutzinhalt ca. 10 m3
- Frischschlammmenge = 10.8 m3/Tag
Frischschlammsiebung:
- Frischschlammförderung mittels Exzenterschneckenpumpe über die Schlammsiebung (Strainpress) in den Voreindicker
- Durchsatzleistung 20 - 30 m3/Std.
- Sieblochgrösse 5 mm
- Entsorgung des Schlammsiebgutes mittels Einzelsäcken über den Kehrichtcontainer in der Verbrennungsanlage Buchs
Frischschlammstapelung / Vorlagebehälter:
- Im Voreindicker
- Nutzinhalt ca. 16 m3
Schlammhygienisierung:
- Förderung des Frischschlammes mittels Exzenterschneckenpumpe aus dem Voreindicker in den Reaktor
- Vorpasteurisierung im Reaktor
- Nutzinhalt = 3.0 m3
- Nimimale Aufenthalszeit tA = 0.5 Std.
Schlammheizung Hygienisierung und Vorfaulraum:
- Aufheizung über einen aussenliegenden Röhrenwärmetauscher
Faulung:
- Vorfaulraum
- Nutzinhalt = 230 m3
- Aufenthaltszeit tA = 25 Tage
Stapelung:
- Nachfaulraum
- Nutzinhalt = 250 m3
- Aufenthaltszeit tA = 94 Tage
Stapelraum:
- Nutzinhalt = 100 m3
- Aufenthaltszeit tA = 94 Tage
Faulwasserstapelung:
- Faulwasserstapelraum
- Nutzinhalt ca. 28 m3
- Aufenthaltszeit tA = 4.3 Tage
Gasproduktion:
- Faulgasproduktion ca. 117 m3/Tag
- Stapelung in einem Trockengasometer
- Nutzinhalt = 100 m3
Gasverwertung:
- Gasverwertung über zwei Wärmekraftkopplungsanlagen (Blockheizkraftwerke, BHKW) mit je 5 kW elektrischer und 12.3 kW thermischer Nennleistung sowie über einen Kombibrenner mit Öl-/Gasbetrieb