"Einmal wöchentlich in dieses gemütliche Beizli in Grabs Mittagessen gehen"
Einen an Demenz erkrankten Menschen zu bewegen in eine Tagesstätte zu gehen funktioniert nur so. Das Wort Tagesstätte ja nicht erwähnen, das erzeugt nur Angst, dass es ein Heim sein könnte, wo man dann bleiben muss.
Die Tagesstätte in Grabs bietet in einer heimeligen, etwas altmodischen Atmosphäre tageweise Abwechslung für die Erkrankten und Entlastung für die pflegenden Angehörigen an. Im gemütlichen Rahmen werden bei alltäglichen Arbeiten in Haus und Garten, beim Spiel, Basteln und Singen vorhandene Fähigkeiten trainiert. Rückmeldungen der Angehörigen bestätigen eine merkliche Verbesserung zum Beispiel beim Gehen oder Sprechen. Die Tagesstätte ist von den Krankenkassen anerkannt.
Die Tagesstätte kommt lange vor dem Heimeintritt zum Zug. Je früher Entlastung organisiert wird, desto länger kann der oder die Erkrankte zu Hause in der gewohnten Umgebung leben. Verschiedene Angebote wie Familienhilfe, Spitex, Ferienaufenthalte mit und ohne Partner und Tägesstätte zusammen genutzt, erzielen die höchste Wirkung.
Weitere Informationen unter www.wiitsicht.ch oder Tel. 081 771 50 01.